Klimaanlage tropft
Das eine Klimaanlage tropft kann auf verschiedene Probleme hinweisen, aber die Doppelsiphonierung steht an erster Stelle. Entdecken Sie, wie eine fehlerhafte Verlegung des Kondensatschlauchs zu Wasserschäden führt und welche Maßnahmen Sie ergreifen können, um dieses Problem zu beheben.
Wer kennt es nicht: nervige Tropfgeräusche die einen auf die Palme bringen. Das bekannteste Beispiel ist ein undichter Wasserhahn den man erst dann als störend registriert, wenn es still ist und keine Nebengeräusche das Tropfen überlagern. Das Gefühl, dass es mit jedem Tropfen lauter wird kann einem dabei den Schlaf rauben, bis man genervt aus dem Bett springt und zur Zange oder zum Ohrstöpseln greift. Der Störenfried kann aber häufig von Eigenhand oder einem Fachmann schnell aus der Welt geschaffen werden. Wie sieht es aber aus, wenn die Tropfgeräusche von außerhalb des Gebäudes, bei geschlossenen Fenstern und Türen zu hören sind, obwohl der letzte Regen schon einige Stunden oder Tage zurückliegt. In diesem Artikel erfahren Sie, wieso lästige Tropfgeräusche aus dem Regenfallrohren so laut sind, wie sie entstehen und wie man sie loswird.
Titelbild BA vs VA
Sicherheit ist eines der wichtigsten Elemente, die bei der Planung und dem Bau eines Gebäudes berücksichtigt werden müssen. Die Sicherheit eines Gebäudes und die Qualität seines Badezimmers hängt in erster Linie von seiner Bauweise und den verwendeten Materialien ab.
Wasserschaden
Die Abdichtung im Bad ist nicht nur ein wesentlicher Schritt im Bauprozess, sondern wird auch von internationalen und nationalen Normen wie der ÖNORM vorgeschrieben. Diese Richtlinien haben einen guten Grund: Sie sollen Baufachleute und Hausbesitzer vor teuren Bauschäden durch Wasser schützen. In unserem Blog-Beitrag erfahren Sie, wie Sie Ihr Bad gemäß der ÖNORM abdichten und so eine sichere und langlebige Substanz schaffen, die den professionellen Anforderungen der Norm gerecht wird. Lesen Sie hier, welche Schritte Installateure und Planer genau zu beachten haben!